Hymenopteren oder Hautflügler, Vorderflügel in Fig. 5 auch ein Hinterflügel von 1) Tenthredo scalaris, 2) Osmia pilicornis, 3) Ichneumon pisorius, 4) Cercesis, 5) Eurinus, 6) Eubadizon, 7) Crabro striatus, 8) Chrysolampus solitarius, 9) Athalia spinarum. Adern: a) Anhang, k) Cubitus , p) parallele Ader (Discoidalader), rl) rücklaufende Adern. Zellen: c‘, c“, c“‘, c““ erste, zweite, dritte, vierte Unterrandzelle oder Cubitalzelle, d‘, d“, d“‘, Mittelzellen, Discoidalzellen, l) lanzetttförmige Zelle, r) Randzelle, Radialzelle, s‘, s“, mittlere, untere Schulterzelle, Humeralzelle (s‘ vordere, d“‘ hintere Submedialzelle): Zeichnung/Illustration/Holzstich – – –
Bildnr.: h0020922
Bildtyp: Holzstich
Urheber:
Ausgelieferte Bildgröße: 6.357 x 3.685 Pixel, vgl. dazu unseren Pixelrechner
Dateigröße als jpg: 2.8 MB
Erscheinungsdatum: 1872
,
Serie: