Geschichte
501–550 von 2745 Ergebnissen werden angezeigt
-
Alphabete, Schriftzeichen
Beschriebenes Tontäfelchen mit dem Abdruck des gerollten Siegelzylinders
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Bierhefepilz, durch Sprossung sich vermehrend
Informationen und Preise -
b: Antike
Blattbänder und Rankenbänder: 1.-6. Bemalungen griechischer Tongefäße. 7.-8. Französische Wandmalereien. 13. Jahrhundert (Racinet). 9. Von einem Glasfenster aus der Kathedrale in Bourges. 14. Jahrhundert (Racinet). 10. Originelles mittelalterliches Blattband. 11. Intarsiastreifen aus St. Maria in Organe in Verona. 1499. 12. Französische Tellerumrahmung, 19. Jahrhundert.
Informationen und Preise -
Bordüren, Schmuckleisten, Banner
Blattbänder und Rankenbänder: Mittelalterliche Wandmalerei aus einer schwedischen Kirche.
Informationen und Preise -
Bordüren, Schmuckleisten, Banner
Blattbänder und Rankenbänder: Originelles mittelalterliches Blattband.
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Blattnarben auf der Rinde eines Schuppenbaumes (natürliche Größe)
Informationen und Preise -
Architektur
Blattstäbe und Eierstäbe: 1.u.3. Erläuterungsfiguren zur Entstehungsgeschichte. 2. Griechisch-dorischer Blattstab. 4. Blattstab vom Erechtheion in Athen. 5-6. Korrupte antike Blattstäbe nach Bötticher. 7. Römischer Akanthusblattstab nach Jacobsthal. 8. Griechischer Eierstab vom Erechtheion in Athen. 9. Sogenannter Campana-Eierstab (an einer Menge grako-italischer Terrakotten der Campanasammlung vorbanden). 10. Kolossaler Eierstab vom Tempel des Jupiter tonans in Rom. 11. Romanischer Eierstab von der Kathedrale in Arles. (Raguenet). 12.-13. Renaissance-Eierstäbe nach Raguenet. 14. Eierstab. (Raguenet), 19. Jahrhundert
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Blattzipfel von Polypodium vulgare mit den vergrößerten Fruchthäufchen
Informationen und Preise -
c: Mittelalter
Blumen in Schmiedeisen: 1. Eckpartie eines mittelalterlichen Gitters. (Viollet-le-Duc). 2. Partie von einem Gitter. Kathedrale zu Toulouse. 15. Jahrhundert. Viollet-le-Duc. 3. Krönung eines Brunnens im Museum Cluny in Paris. 15. Jahrhundert. (L’art pour tous). 4. Partie von einem spanischen Gittertor. 14. Jahrhundert. (L’art pour tous). 5. Partie von einer Kanzeltreppentüre im Münster zu Freiburg. 16. Jahrhundert. (Schauinsland). 6. Schmiedeiserne Blume aus dem 16. Jahrhundert. (Guichard). 7. Endigungen von einem Wandarm aus Brügge 17. Jahrhundert, (Ysendyck, documents classés de l’art). 8. Schmiedeiserne Blume, 19. Jahrhundert. Ihne und Stegmüller. Berlin. 9. Pfostenkrönung von einem Gitter von Ende und Boeckmann. Berlin, 19. Jahrhundert (Gewerbehalle). 10. Schmiedeiserne Krönung aus Limburg an der Lahn. 17. Jahrhundert. (Kachel, kunstgewerbliche Vorbilder). 11. Krönung eines Torgitters von C. Zaar in Berlin, 19. Jahrhundert.
Informationen und Preise