Moschee
Alle 37 Ergebnisse werden angezeigt
-
Architektur
Halbkreis und Zwickel: 1. Römisches Marmorornament. (Vulliamy). 2. Oberlichtgitter. Ital. Renaissance. (Gewerbehalle). 3. Marmorfüllung von einer arabischen Moschee. (Prisse d’Avennes). 4. Frühgotische Zwickelfüllung von der Kirche zu Kent in England. 5.-6. Arabische Dreieckszwickel in Mosaikarbeit. (Prisse d’Avennes). 7.-8. Viertelskreisfüllungen. 19. Jahrhundert.
Informationen und Preise -
Architektur
Kreis: 1. Arabisches Flachornament in Marmor. Moschee Kaonam-el-Dyn. (Prisse d’Avennes). 2. Romanische Schlußsteinverzierung vom Münster in Basel. 3. Arabisches Flachrelief von einer Tür in Kairo. 14. Jahrhundert (Prisse d’Avennes). 4. Arabisches Flachornament in Marmor. Moschee Kaonam-el-Dyn. (Prisse d’Avennes). 5. Arabisches Flachrelief in Holz geschnitzt. 16. Jahrhundert (L’art pour tous). 6. Verzierung der kreisförmigen Vertiefungen einer arabischen Metallschale. (Prisse d’Avennes). 7.-8. Niello-Ornamente nach Balthasar Silvius. 16. Jahrhundert (Ysendyck). 9. Marmormosaik vom Fußboden der Kirche S. Vitale in Ravenna. (Hessemer). 10. Romanisches Ornament vom Portal der S. Lorenzokirche in Segovia.12. Jahrhundert. 11. Partie einer arabischen Koran Verzierung aus dem 16. Jahrhundert (Prisse d’Avennes)
Informationen und Preise -
Architektur
Laufende Endigungen: 1. Griechisches Friesornament vom Erechtheion in Athen. 2. Römisches Friesornament. Restauriert. (Fragments de l’architecture antique). 3. Romanisches Friesornament aus dem 13. Jahrhundert. (Musterornamente). 4. Arabisches Ornament aus der Moschee des Sultans Hassan in Kairo. 14. Jahrhundert. 5. Marmorfries. Ital. Renaissance. Vom Grabmal des Conte Ugone, Badia, Florenz. (Weißbach und Lottermoser). 6. Intarsia-Fries. Ital. Renaissance. (Meurer). 7. Dekorationsbeispiel. (Kolb und Högg, Vorbilder für das Ornamentenzeichnen), 19. Jahrhundert
Informationen und Preise