Ornament
1501–1550 von 1752 Ergebnissen werden angezeigt
-
b: Antike
Trapezophoren: 1. Dreifüßiger Tisch. Römisch. Füße Marmor, Platte in Mosaikarbeit. 2.-3. Vorder- und Seitenansicht eines römischen Tischfußes. Gefunden im Atrium des Hauses des Cornelius Rufus in Pompeji. (Fragments de l’architecture). 4. Antiker Tischfuß. 5.-6.Römischer Tischfuß aus Marmor, Luchskopf und Luchsklaue 0,84 m hoch. Museum in Neapel. 7.- 8. Römischer Tischfuß aus Marmor: Pantherkopf und Pantherklaue 0,78 m hoch. Im britischen Museum in London. 9.-10. Römischer Tischfuß aus Marmor, Löwenkopf und Löwenklaue. Im Vatikan in Rom.
Informationen und Preise -
Bordüren, Schmuckleisten, Banner
Trophäen: Füllungen von der Qaifassade der Tuilerien in Paris. (Baldus)
Informationen und Preise -
Bordüren, Schmuckleisten, Banner
Trophäen: Füllungen von der Qaifassade der Tuilerien in Paris. (Baldus)
Informationen und Preise -
Bordüren, Schmuckleisten, Banner
Türfries von S. M. sulle Zattere in Venedig (M. Lohde)
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Türgitter von Ende und Böckmann in Berlin. (Gewerbehalte). 19. Jahrhundert.
Informationen und Preise -
b: Antike
Unsymmetrische oder laufende Mäander nach griechischen Vasenmalereien: 1.-4. Gewöhnliche, einfache Schemata. 5. Gestreckter Mäander. 6. Schräger Mäander. 9.-10. Geschmückte Mäander (durch Rosetten, Sternen etc. urterbrochen). 8.-9. Uneigentliche Mäander (nicht durch ein fortlaufendes Band, sondern durch abgetrennte Einzelstücke gebildet)
Informationen und Preise