Ornamente
1101–1150 von 1622 Ergebnissen werden angezeigt
-
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Schmied eiserne Füllung. Deutsche Renaissance. (Hirth, Formenschatz)
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Schmied eiserne Füllung. Deutsche Renaissance. (Hirth, Formenschatz)
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Schmiedeiserne Füllung. Französische Renaissance. 17. Jahr-
Informationen und Preise -
Ornamente
Raute: 1. Intarsiafüllung vom Chorgestühl in Sta. Maria in Organo in Verona. Ital. Renaissance. 2. Schmiedeiserne Füllung. Nachbildung eines Renaissancegitters von Dir. Storck. 3. Schmiedeiserne Füllung. Deutsche Renaissance. 4. Flachrelief, Oberansicht einer Säulenplinthe aus dem Santo in Padua. (Meurer). 5. Modemer Dreieckszwickel vom Vaudevilletheater in Paris. (Raguenet). 6.-9. Dreieckszwickel nach Vredeman de Vries.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Rechteck: 1. Intarsiafüllung von einem Schranke in Perugia. Ital. Rennaissaace. (Jacobsthal). 2. Füllungsmotiv aus dem Palazzo vecchio in Mantua. Ital. Renaissance. (Jacobsthal). 3. Marmorfüllung vom Grabmal Marzuppini in Sta. Croce in Florenz. (Jacobsthal). 4. Füllung von einem Grabmal in der Stiftskirche in Stuttgart.Deutsche Renaissance. (Musterornamente). 5. Flachrelief aus der Michaelskirche in Schwäbisch-Hall.Deutsche Renaissance. (Musterornamente)
Informationen und Preise -
Ornamente
Rechteck: 1. Oberlichtgitter aus Schlettstadt i. E. aus dem Jahr 1649. (Gewerbehalle). 2.-3. Intarsiafüllungen aus S. Petronio in Bologna. 1495. (Musterornamente). 4. Schmiedeiserne Füllung von einem Treppengeländer. 18. Jahrhundert. 5. Schmiedeiserne Füllung. Französische Renaissance. 18. Jahrhundert. 6. Schmiedeiserne Füllung aus dem Stift Strahov in Prag. Deutsche Renaissance.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Rechteck: 1. Schmiedeisernes Gitter. Ital. Renaissance. (Gewerbehalle). 2. Schmiedeiserne Füllung aus dem Chor der Kirche St. Blasii in Mühlhausen in Thüringen, Mitte des 17. Jahrhundert (Musterornamente). 3.-4. Elfenbeineinlagen von einem Schranke, gefertigt von Hans Schieferstein in Dresden. 16. Jahrhundert (Museum zu Dresden). 5. Schmiedeiserne Füllung von einem Hause zu Freiburg in der Schweiz. 17. Jahrhundert (L’art pour tous). 6. Füllungsornament, angebracht über einem Heiligenbilde von Barthel Beham in der Karlsruher Galerie. Deutsche Renaissance. 7.-8. Füllungsornamente vom Stuhlwerk der Laurenziana in Florenz. Ital. Renaissance.
Informationen und Preise -
Akropolis (Athen, Griechenland)
Rechteck: 1.-2. Griechische Decken-Kassetten-Bemalungen aus den Propyläen in Athen. (Owen Jones). 3. Römisches Füllungsornament. 4. Römisches Füllungsornament von der Architrav-Unterseite am Tempel des Vespasian zu Rom. 5. Flachornament an der Stadtkirche zu Kamenz. Deutsche Renaissance. (Gewerbehalle)
Informationen und Preise