Ornamente
1301–1350 von 1622 Ergebnissen werden angezeigt
-
Bordüren, Schmuckleisten, Banner
Simaornament vom Louvre in Paris. Französische Renaissance.
Informationen und Preise -
Bordüren, Schmuckleisten, Banner
Simaornament: Antike Sima Verzierung nach Bötticher.
Informationen und Preise -
Bordüren, Schmuckleisten, Banner
Simaornament: Antike Sima Verzierung nach Bötticher.
Informationen und Preise -
Bordüren, Schmuckleisten, Banner
Simaornament: Antike Sima Verzierung nach Bötticher.
Informationen und Preise -
Bordüren, Schmuckleisten, Banner
Simaornament: Antike Sima Verzierung nach Bötticher.
Informationen und Preise -
Bordüren, Schmuckleisten, Banner
Simaornament: Frühgotische Gesimsverzierung aus Notre Dame in Paris. 13. Jahrhundert. (Musterornamente)
Informationen und Preise -
Bordüren, Schmuckleisten, Banner
Simaornament: Graeko-italisches Terrakotta-Ornament. (Lievre)
Informationen und Preise -
Bordüren, Schmuckleisten, Banner
Simaornament: Marmorfries von einem Grabmal in Sta. Maria sopra Minerva in Rom. Ital. Renaissance.
Informationen und Preise -
Bordüren, Schmuckleisten, Banner
Simaornament: Rinnleiste für Zinkguss von Gropius in Berlin. (Arch. Skizzenbuch), 19. Jahrhundert
Informationen und Preise -
Bordüren, Schmuckleisten, Banner
Simaornament: Romanische Gesimsverzierung von einem Haus in Metz. 12. Jahrhundert (Raguenet)
Informationen und Preise -
Bordüren, Schmuckleisten, Banner
Simaornament: Simaornament vom Louvre in Paris. Französische Renaissance.
Informationen und Preise -
b: Antike
Simaornamente: 1.-4. Antike Sima Verzierungen nach Bötticher. 5. Verzierung vom Gesims eines dreiseitigen römischen Altars. 6. Graeko-italisches Terrakotta-Ornament. (Lievre). 7. Romanische Gesimsverzierung von einem Haus in Metz. 12. Jahrhundert (Raguenet). 8. Frühgotische Gesimsverzierung aus Notre Dame in Paris. 13. Jahrhundert. (Musterornamente). 9.-10. Simaornamente vom Louvre in Paris. Französische Renaissance. 11. Marmorfries von einem Grabmal in Sta. Maria sopra Minerva in Rom. Ital. Renaissance. 12. Rinnleiste für Zinkguss von Gropius in Berlin. (Arch. Skizzenbuch), 19. Jahrhundert
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Spätgotisches Gittermotiv vom Chorabschluß im Münster zu Konstanz. 15. Jahrhundert.
Informationen und Preise -
Ägypten
Sphinxe und Kentauren: 1. Liegender Sphinx. Ägyptisch. Original im Louvre in Paris. (Raguenet). 2. Liegender Sphinx mit Widderkopf. Ägyptisch. (Raguenet). 3. Untere Ecklösung eines antiken Kandelabers. Römisch. 4. Sitzende Sphinx. französisch. Feuerhund oder Feuerbock in Bronze von Bildhauer Piat. (L’art pour tous), 19. Jahrhundert. 5. Liegende Sphinx von einem Flachrelief, 19. Jahrhundert. 6.-7. Kentauren und Bacchanten. Wandmalereien aus Pompeji. (Chefs-d’oeuvres de l’art antique)
Informationen und Preise