urgeschichtlich
51–100 von 499 Ergebnissen werden angezeigt
-
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Belemniten, links: giganteus, rechts: hastatus
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Bierhefepilz, durch Sprossung sich vermehrend
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Blattnarben auf der Rinde eines Schuppenbaumes (natürliche Größe)
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Blattzipfel von Polypodium vulgare mit den vergrößerten Fruchthäufchen
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Brontes, ein Trilobit mit sehr großem Schwanzschild
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Bronzene Messer und Rasiermesser aus Dänemark
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Ceratites nodosus, ein Vorläufer der echten Ammonshörner, Ammoniten
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Charakteristische Formen des Mounds. Nach Lapham und Brentz Maier
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Crannoge in dem See Ardakillin, Grafschaft Roscommon in Irland
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Cycas: Samenanlage im Durchschnitt, oben mit der Öffnung für den befruchteten Pollenschlauch
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Cyclophthalmus Bucklandi. Von Chomle in Böhmen. Daneben die Flügeldecken eines Käfers
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Devonische Küstenlandschaft mit Seelilien, Nautileen und Panzerfischen
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Die amerikanische Stammreihe des Pferdes (Vorderfüße). Nach Marsh. Von links: Pferd (Jeztzeit), Quartärperiode, Pliohippus (oberes Pliocän), Gippotherium oder Hipporion (unteres Pliocän), Miohippus oder Anchitherium (Miocän), Mesohippus (Oligocän), Orohippus oder Hyrocotherium (Eocän)
Informationen und Preise